a
Lorem ipsum dolor sit amet, consecte adipi. Suspendisse ultrices hendrerit a vitae vel a sodales. Ac lectus vel risus suscipit sit amet hendrerit a venenatis.
12, Some Streeet, 12550 New York, USA
(+44) 871.075.0336
silverscreen@edge-themes.com
Links
Follow Us
 

Schottland

Thema

Nach rund 1.000 km auf Europas Straßen sowie einer 16 stündigen Fährpassage von Amsterdam nach Newcastle erreichen wir die südliche Grenze Schottlands. Es ist Mitte April und die sanft geschwungenen Hügel sind durchsetzt mit dekorativen gelben Ginster. Standesgemäß empfängt uns am schottischen Grenzstein ein kiltbeschürtzer Dudelsackspieler, der unsere Neugier auf die kommenden zwei Monate nochmals steigert. Unser erstes Ziel ist die Region Borders, wie der Name schon sagt, direkt an der Grenze. Hier stehen auf engsten Raum die großartigen Kathedralruinen von Melrose, Jedburgh und Dryburgh, ihres Zeichens seit 800 Jahren majestätische stumme Zeitzeugen. Neben den geschichtsträchtigen alten Steinen lockt uns das ansehnliche Abbotsford House in Melrose. Dieses öffentlich zugängliche Anwesen war die Heimstätte von Sir Walter Scott, dem virtuosen schottischen Literaten, dem die Menschheit so grandiose Werke wie etwa Ivanhoe oder Rob Roy zu verdanken hat. Zu seiner Lebzeit vor rund 200 Jahren, war Sir Walter Scott nicht nur rund um das Städtchen Melrose so was wie ein Popstar in heutiger Zeit, sondern auch im nur 50 km entfernten Edinburgh. Die Hauptstadt Schottlands war damals wie heute ein Magnet. Mittlerweile leben etwa 480.000 Menschen in der Stadt, die außerdem jedes Jahr abertausende von Touristen anzieht. Das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Edinburgh Castle, das am westlichen Ende der stimmungsvollen Altstadt auf dem Castle Rock thront. Doch nicht nur die Burg, auch die quirlige Royal Mile, das gesellige Treiben auf der Princes Street als auch ein Besuch der ehemaligen königlichen Yacht Britannia ziehen uns in ihren Bann.   > weiterlesen <

Projekt

SCHOTTLAND – Historie, Highlands und Hochprozentiges. Das Land der MacGregors und MacLeods bildet den nördlichen Abschluss der britischen Insel und ist ein Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Es war von jeher ein Spielball politischer Ränkespiele, die in erster Linie von der großen Mutter England sowie Frankreich in den letzten Jahrhunderten betrieben wurden. Nichtsdestotrotz gibt es in den letzten Jahrzehnten ein „neues“ Nationalbewusstsein, dass für eine Abspaltung aus dem UK plädiert und ein komplett selbstständiges Schottland fordert. Soweit, in zwei Sätzen, ein geschichtlicher Anschnitt, der für eine Rundreise durch Schottland fast unerlässlich ist, da dieses faszinierende Land aus touristischer Sicht zu einem Großteil von seiner Geschichte lebt. Fast alle Besucherhighlights, die rein landschaftlichen Schönheiten ausgenommen, haben einen mehr oder weniger starken geschichtlichen Bezug. Insofern macht es durchaus Sinn, sich im Vorfeld einer Schottlandreise etwas näher mit den Irrungen und Wirrungen der vergangenen Jahrhunderte auseinanderzusetzen.    > weiterlesen <